Die Initiative zur Vereinsgründung hatten die Sportfreunde Johann Bremen, Heinrich Kaußen und Fritz Mertens.
Ihnen ist es zu verdanken, dass sich am 13.07.1947 im Lokal Wirtz in Linden 112 namentlich genannten Sportler zur Gründungsversammlung des VfR Linden-Neusen zusammenfanden.
Der finanzielle Grundstock war ein erwirtschafteter Überschuss der Jungenspiele aus den Jahren 1946 und 1947 von 1.800 Reichsmark.
Der 56jährige Sportfreund Leo Esser wurde zum ersten Vorsitzenden des neu gegründeten Vereins gewählt.
Es gab schon vorher gelegentlich ausgetragene Fußballspiele unter dem Namen “ Preußen Linden – Neusen“, da es aber keinen geregelten Spielbetrieb gab, bestehen darüber keine verbindlichen Aufzeichnungen. Eine unverbindliche Aussage besteht darüber, dass es 1927 ein Spiel Preußen Linden-Neusen gegen Wacker Euchen gegeben haben soll!
Das erste Spielfeld wurde mit viel Mühen in Broich im „Blumenrather Feld“ errichtet, dort fand am 5. September 1948 das erste Spiel des neugegründeten VfR Linden-Neusen statt.
Die Platzanlage wurde dann später an die Fronhofstraße verlegt, bevor im September 1954 die neue zentral in der Ortsmitte gelegene Sportstätte, wo sie sich noch heute befindet, von der Gemeinde Broichweiden als Rasenplatz an den Verein übergeben wurde.
Im Jahre 1970 wurde die Sportanlage ergänzt durch das noch bis zum heutigen Tag genutzte Sportheim.
Im Jahre 1950 gründete sich im Verein eine Jugendabteilung, erster Jugendleiter der neugegründeten Abteilung war Franz Moldan, im nächsten Jahr löste ihn Willi Stollenwerk
ab, der bis 1969 eine Ära prägte.
Der Verein wurde am 01.06.1974 ins Vereinsregister des Amtsgerichts Aachen unter dem Aktenzeichen 20 VR 1617 auf Wunsch und Beschluss der Generalversammlung vom 30.05.1974 eingetragen.
Im Jahre 2013 wurde mit viel Aufwand der JFV (Jugendförderverein) gegründet, bestehend aus Jugendspieler der Vereine GW Broicher Siedlung, Teutonia Weiden und dem VfR Linden-Neusen, übrigends der erste seiner Art im gesamten Fußballverband Mittelrhein.
Einzelne Mannschaften waren qualitativ so gut, dass sie es in kürzester Zeit schafften, bis in die höchste Leistungsklasse des Verbandes zu spielen.
Vielen jungen Fußballern wurde in Linden-Neusen das Grundkönnen vermittelt, sodass sie in späteren Jahren tolle Erfolge in hohen Spielklassen feiern konnten.
Unter Federführung von Hermann Klosky wurde im Jahre 1964 eine Alt-Herren-Abteilung ins Leben gerufen, in der sich die etwas in die Jahre gekommenen Spieler des VfR weiter
ihrem geliebten Fußballsport nachgehen konnten.
Auf die unzähligen sportlichen Erfolge einzelner Mannschaften und Klassenzugehörigkeiten sowie Statistiken und gesellschaftliche Festivitäten möchten wir an dieser Stelle verzichten, sie sind in mehreren Festschriften der Jubiläen ausführlich beschrieben und gewürdigt worden.
In den vielen Jahren seit der Vereinsgründung haben sich unzählige Sportfreunde in den Dienst des Vereins gestellt, Ihnen gilt an dieser Stelle unser besonderer Dank.
Wir verstehen uns heute als moderner, zeitgemäß aufgestellter Verein, dessen Bestreben es ist, Kinder und Jugendliche unter qualifizierter Anleitung und vor allen Dingen unter
Vermittlung eines für den Mannschaftssport unbedingt erforderlichen Sozialverhaltens die Freude am Fußballsport zu vermitteln.
Im Seniorenbereich sind wir weiterhin bestrebt, junge ehrgeizige Mannschaften zu bilden, die sich durch sportliche Fairness und einem hohen Identitätsfaktor für den VfR Linden-Neusen auszeichnen.